Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Detmold |
Kreis: | Minden-Lübbecke |
Ort: | 32361 Preußisch Oldendorf-Hedem |
Adresse: | Hollwinkel 1 |
Lage: | östlich von Hedem und der Großen Aue und südlich des Mittellandkanals auf einer großen Gräfteninsel |
Geographische Lage: | 52.342054°, 8.545449° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckige Vierflügelanlage auf spätmittelalterlichen Grundriss, Torhaus mit Glockenturm
Erhalten: Rundturm aus dem 13.Jh. als Rest der Burganlage
Erhalten: Rundturm aus dem 13.Jh. als Rest der Burganlage
Park
Landschaftspark nördlich des Schlosses aus dem 19.Jh., drei kleine Teiche, alte Solitärbäumen wie Lebensbaum, Blutbuche, Tulpenbäume und Eichen
Historische Funktion
Ehemalige Grenzburg der Bischöfe von Minden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Minden | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von der Horst | 1776, ab 1830 Stammsitz |
Historie
1248 | durch die Bischof von Minden errichtet |
---|---|
1350/70 | (im Mindener Lehnsregister erwähnt) |
13. Jh. | Bau des Wehrturms |
um 1504/07 | grundlegender Umbau der Anlage |
1870 | Neubau des Südflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Maoro, Ernst / u.a.: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986 |
Warnecke, Edgar F.: Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems, 2. Aufl., (o.O.) 1985 |