Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Detmold |
| Kreis: | Minden-Lübbecke |
| Ort: | 32339 Espelkamp-Fiestel-Ellerburg |
| Geographische Lage: | 52.353179°, 8.559744° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, ursprünglich hufeisenförmige Anlage, schlichte zweigeschossige Gebäude auf hohem Sockel, turmartiges fast quadratisches Gebäude an der SO-Ecke der Gräfte
Erhalten: Grundmauern
Erhalten: Grundmauern
Park
kleiner Buchsgarten, Baumlehrpfad, verwilderte Parkanlage
Herkunft des Namens
Der Name der Burg ist wohl auf die in der feuchten Niederung der großen Aue weit verbrei-. teten Erlen (Eller) zurückzuführen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Münch | |
|---|---|
| Familie von der Horst | 1825–2004 |
| Stadt Espelkamp | 2004 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 13.Jh. | erwähnt |
| 16. Jh. | Neubau des Wohnhauses |
| 1834 | Errichtung des Wirtschaftsbaus |
| 1911/12 | renoviert |
| 2014/15 | wegen Baufälligkeit bis auf die Grundmauern abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |






