Wasserschloss Melschede

 

Wasserschloss Melschede in Sundern Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Arnsberg
Hochsauerlandkreis
Ort59846 Sundern
Adresse:Melschede 1
Lage:in einer Talsenke des Melscheder Baches
Geographische Lage:51.355278°,   7.926389°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich barocke Vierflügelanlage, heute offene Dreiflügelanlage mit zwei quadratischen Eckpavillons und Treppenturm in der sö Hofecke

Die das Herrenhaus umgebenden Wassergräben wurden nach 1820 eingeebnet.

Park

Englischer Landschaftspark von 1820–1822


Kapelle

Schlosskapelle von 1669/70

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie Benkamp/von Melschedeum 1300
Stephan von WredeJuli 1609
Ritter von Melschede
Familie von Wrede–Melschede

Historie

1281erwähnt
1659–1669Errichtung des heutigen Schlosses für Ferdinand Freiherr von Wrede zu Melschede durch den Baumeister Bonitius aus Trier
ab 1820–1822Abbruch des Nordflügels und zweier flankierender Türme
1920–1922Innen- und Außenumbau zur heutigen Anlage


Ansichten

 Albert Speelman


Quellen und Literatur

  Sprenger, Michael H., Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1998]:  Haus Melschede - Aspekte eines bedeutenden Adelssitzes in Westfalen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 98/III, S. 159ff, Braubach/Rhein 1998


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WocklumBalve-WocklumWasserschloss"3.12
Wocklum 
Burgberg
Olle Borg
Balve-WocklumWallburg"3.42
HachenSundern-HachenBurgruine"4.67
BinolenBalve-BinolenBurgrest"4.75