Weitläufige Wasseranlage, zweiflügeliges zweigeschossiges Herrenhaus über hohem Kellergeschoss im eigenen Grabenviereck, niedriger Seitenflügel, mit Schleppgauben versehenes geschiefertes Walmdach, Vorburg mit parallelgerichteten Wirtschaftsgebäuden
Kapelle
Asio otus, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: Barbara von Nikomedien Schlosskapelle St. Barbara 1710 vollendet, wertvolle barocke Ausstattung
Historie
1327
erwähnt
nach 1654
Bau des Torhauses
1708–1725
Errichtung eines Neubaus an der Stelle eines Vorgängerbaus