Alternativname(n)
Untere Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53894 Mechernich-Antweiler |
| Geographische Lage: | 50.60627°, 6.7449° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Wasserburg mit dreiflügeliger Vorburg, zweiflügeliger Wohnbau mit rundem Eckturm, Ringmauer mit mehreren Viereck- und Schalentürmen
Erhalten: Herrenhaus
Erhalten: Herrenhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Dietrich von Antweiler überträgt seine Burg dem Grafen von Jülich als Offenhaus | 1345 |
|---|---|
| Herren von Ahr | |
| Herren von Eynatten | |
| Herren von Reux | 1708 |
| Herren von Solemacher | 1765 |
| Familie Raitz von Frentz |
Historie
| 12./13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 16. Jh. | Errichtung des heutigen Herrenhauses |
| 18./19. Jh. | überformt |
| 1728 | Errichtung des Pächterhauses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |












