Alternativname(n)
Queckenberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53902 Bad Münstereifel |
| Lage: | auf einem schmalen, hohen Bergrücken ("Quecken") oberhalb von Bad Münstereifel |
| Geographische Lage: | 50.55837°, 6.76931° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langovale Abschnittsbefestigung, Abschnittsgraben im Südosten, Ringwall seit Karolingerzeit, später hochmittelalterliche Höhenburg, Fundamente eines runden Bergfrieds aus Bruchstein im Osten der Anlage
Erhalten: geringe Mauerreste des Bergfrieds
Erhalten: geringe Mauerreste des Bergfrieds
Maße
| Anlage ca. 300 x 80 m |
| Abschnittsgabenbreite ca. 8 m, Grabentiefe ca. 10 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Außendurchmesser: | 4,00 m |
Historie
| 9.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 12. Jh. | Ausbau zur Burganlage |
| im 13. Jh. | aufgegeben |
| 1972 | archäologische Untersuchung von Teilen der Anlage |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |








