Schloss Callenberg

 

Schloss Callenberg in Coburg-Beiersdorf

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
StadtCoburg
Ort96450 Coburg-Beiersdorf
Adresse:Callenberg 1
Lage:auf einem Hügel östlich von Coburg
Geographische Lage:50.277777°,   10.922953°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Neugotische dreiflügelige Anlage mit Ober- und siebenachsigem Unterschloss sowie Resten von mittelalterlichen Befestigungsanlagen, Treppenturm, dreigeschossiger Torhausflügel

Park

Terrassenförmige Gartenanlage, Schlosspark, englischer Landschaftsgarten


Herkunft des Namens

Callenberg = „chalwin berch“ (mittelhochdeutsch) = kahler Berg


Kapelle

Die Schlosskapelle wurde 1618 geweiht und 1845 im neugotischen Stil restauriert.

Wappen


Drehort

 Rubinrot, Deutschland (2013), Spielfim


Historische Ansichten

Stahlstich nach Ludwig Richter, 1837


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Callenberg (Stammsitz)als Erbauer
Herren von Callenbergbis 1231
Bistum Würzburg1231 Kauf
Graf Poppo VII. von Henneberg1232
Ritter Hermann Hunt von Sternberg1313 Kauf
Herzog Johann Casimir von Sachsen–Coburg1588–1592
Herzöge von Sachsen–Meiningen1735–1825
Herzöge von Sachsen–Coburg und Gotha1826

Historie

12.Jh. für die Herren von Callenberg (Stammsitz) errichtet
1122 („Thiemo von Chalwinberch“)
14.–16. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1639Durchführung von Aus-/Umbauten
1827–30/31neugotischer Umbau des Oberschlosses unter Herzog Ernst I. (wohl nach Plänen von Carl Alexander von Heideloff)
1857–1859Umbau des Unterschlosses im Stil der Neugotik unter Herzog Ernst II.
1905Sommerresidenz des Herzogs Carl Eduard
bis 1945Nutzung als Sommerresidenz der Coburger Herzöge
1985–1997saniert


Ansichten



Quellen und Literatur

  Mahnke, Dr. Fritz [1974]:  Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 1, 3. Aufl., Coburg 1974
  Maresch, Hans und Doris [2008]:  Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Beiersdorf 
Kropfweiher
Coburg-Beiersdorfverschwundene0.61
FalkeneggCoburg-NeusesSchloss"1.69
EichhofCoburg-EichhofSchloss"1.78
Hohenfels 
Ernsthöhe
CoburgSchloss"2.50
ScheuerfeldCoburg-ScheuerfeldSchloss"2.55
WiesenfeldMeeder-Wiesenfeld b.CoburgSchloss"2.62
Rosenau 
Rosenauschlösschen
Rosenauer Burg
CoburgAnsitz"3.49
Rosenauer Schlösschen (Coburg) 
Rosenauer Schlösschen
CoburgSchloss"3.50
Bürglaßschlösschen (Coburg) 
Bürglaß- oder Bulgarenschlösschen
CoburgSchloss"3.69
Palais Wangenheim (Coburg) 
Palais Wangenheim
Palais Edinburgh
Kyrill
CoburgPalais"3.73
Prinzenpalais (Coburg)CoburgPalais"3.84
EhrenburgCoburgSchloss"3.85
Neu-Dörfles 
Neudörfles
Coburg-NeudörflesHerrenhaus"3.90
Unterlauter 
Neues Schloss
Lautertal-UnterlauterSchloss"4.33
MoggenbrunnMeeder-MoggenbrunnWasserschloss"4.38
Coburg 
Veste Coburg
CoburgFestung"4.43
UnterlauterLautertal-UnterlauterSchloss"4.46
Am FürwitzCoburgverschwundene4.73
Unteres Schloss (Meeder) 
Sternbergschloss
MeederSchloss"4.75
Untersiemau 
Unteres Schloss
UntersiemauSchloss"4.99
AhornAhornSchloss"4.99