Alternativname(n)
Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Erft-Kreis | |
Ort: | 50129 Bergheim-Quadrath-Ichendorf |
Geographische Lage: | 50.94457°, 6.683047° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserschloss, doppelte spätbarocke Hufeisenanlage aus Backstein, zweigeschossiges Hauptgebäude mit elf zu vier Achsen und zwei Nebengebäuden um kleinen Hof
Park
weiter Landschaftspark aus dem 19.Jh., klassizistisches Hengsthaus
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger von Burg Schlenderhan |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Franz Arnold Raitz von Frentz | als Erbauer |
---|---|
Simon von Oppenheim | (1867 Kauf |
Freiherren von Oppenheim |
Historie
um 1780 | erbaut |
---|---|
Anfang 20. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |
Ott, Hanns: Rheinische Wasserburgen, Frankfurt/Main 1984 |
Schlenderhan - Geschichte und Kunstgeschichte eines Rheinischen Adelssitzes, (o.O.) |