verschwundene Wasserburg Aldenrath

Aldenrode 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Rhein-Erft-Kreis
Ort:50354 Hürth-Gleuel
Geographische Lage:50.880278°,   6.810833°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ehemaliger Rittersitz, hoher zweiflügeliger Bau mit Turm im Winkel

Die Anlage stand auf einer frühmittelalterlichen Motte.

Erhalten: nichts


Historische Ansichten
Quelle: RWE Power AG Historisches Archiv

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Aldenrath/Aldenrodeals Erbauer
Familie Wolff–Metternich
Familie von Dransdorf1683
Herren von Mylius

Historie
12.Jh?erbaut
13.Jh.erwähnt
1558Errichtung eines Neubaus für Adam Wolff-Metternich
1836Durchführung von Aus-/Umbauten
1936für den Braunkohlen-Tagebau abgebrochen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schallmauer 
Schallmoor
Hürth-BerrenrathSchloss"0.37
Bitz 
Mittlere Burg
Frechen-BachemWasserburg"2.01
GleuelHürth-GleuelWasserburg"2.19
HemmerichFrechen-BachemBurghaus"2.82
HürthHürthBurgrest"4.14
TeufelsburgHürth-Knapsackverschwundene4.34
VorstFrechen-VorstSchloss"4.44
HermülheimHürth-Hermülheimverschwundene4.83
BrüggenKerpen-BrüggenSchlossrest"4.86
HorbellKöln-JunkersdorfWasserburg"4.87

Quellen und Literatur
  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984
  Kisky, Johann / Köllen,  Hans / Steimel,  Robert [1966]:  Siegel und Wappen - Burgen und Schlösser im Landkreis Köln, (o.O.) 1966


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt