Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Kreis: | Düren |
Ort: | 52382 Niederzier |
Adresse: | Rathausstraße 8 |
Lage: | in der Ortsmitte |
Geographische Lage: | 50.885027°, 6.461616° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die ehemalige Wasserburg ist heute ein schlichter zweigeschossiger Backsteinbau. Die ehemalige Vorburg war dreiflügelig.
Die Anlage dient seit dem Kauf durch die Gemeinde Niederzier als Verwaltungssitz. 400 Jahre lang war die Burg im Besitz der Familie von Hochsteden gewesen. Nach der Zerstörung durch französische Truppen um 1674 ist im Jahre 1698 das Herrenhaus und 1765 die Vorburg wieder aufgebaut worden. Ein zweites Mal wurde die Burg durch die Kämpfe an der Rurfront am 11. Februar 1945 zerstört. Nach vollzogenem Wiederaufbau nahm die Amtsverwaltung am 6. Oktober 1954 ihr Domizil wieder in Besitz. In den Jahren 1975 und 1976 erfolgte die Erweiterung der Burg als Verwaltungssitz durch einen architektonisch geschmackvoll angepassten Erweiterungsbau.
Die Anlage dient seit dem Kauf durch die Gemeinde Niederzier als Verwaltungssitz. 400 Jahre lang war die Burg im Besitz der Familie von Hochsteden gewesen. Nach der Zerstörung durch französische Truppen um 1674 ist im Jahre 1698 das Herrenhaus und 1765 die Vorburg wieder aufgebaut worden. Ein zweites Mal wurde die Burg durch die Kämpfe an der Rurfront am 11. Februar 1945 zerstört. Nach vollzogenem Wiederaufbau nahm die Amtsverwaltung am 6. Oktober 1954 ihr Domizil wieder in Besitz. In den Jahren 1975 und 1976 erfolgte die Erweiterung der Burg als Verwaltungssitz durch einen architektonisch geschmackvoll angepassten Erweiterungsbau.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ministerialen von Zier | als Erbauer |
---|---|
Familie von Hochsteden | |
Gemeinde Niederzier | 1921 Kauf |
Historie
12.Jh. | (Erwähnung der Orte Niederzier und Oberzier) |
---|---|
1226 | (Erwähnung des Jülicher Ministerialengeschlechts „von Zier“ mit Heinrich von Zier) |
16. Jh. | Umbau der Anlage |
1674 | durch französische Truppen zerstört |
1698 | Bau des Herrenhauses |
1765 | Bau der Vorburg |
20. Jh. | die Vorburg wird großenteils abgebrochen |
11. Februar 1945 | Zerstörung des Schlosses während der Kämpfe an der Rurfront |
6. Oktober 1954 | nach dem Wiederaufbau wird das Schloss Sitz der Gemeindeverwaltung |
1975/76 | Errichtung eines Erweiterungsbaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel, Köln 1984 |