Schloss Jülich

Schloss in Jülich

Schloss Jülich

Alternativname(n)
Herzogliches Schloss, Zitadelle

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Kreis:Düren
Ort:52428 Jülich
Adresse:Schlossstraße
Lage:innerhalb der Zitadelle Jülich
Geographische Lage:50.925612°,   6.360784°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zitadelle und nahezu geschlossene Vierflügelanlage mit vier Ecktürmen, Residenzschloss, „palazzo in fortezza“, Renaissancefassade mit Schlosskapelle, quadratische Flankentürme, geringe Reste der einstigen Arkadenanlage im Innenhof
Maße
Größe der Zitadelle ca. 90.000 qm


Kapelle
Renaissancefassade mit Schlosskapelle in der Ostfront, nach Brand 1768 im Stil des Rokoko wiedererrichtet


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Bergals Erbauer
Stadt Jülichbis um 1965
Land Nordrhein–Westfalenum 1965 Kauf

Historie
ab 1549 durch den Architekten Alessandro Pasqualini errichtet
1944/45im Zweiten Weltkrieg beschädigt
nach 1945Wiederaufbau

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Stadtbefestigung JülichJülichStadtbefestigung0.62
Schloss LinzenichJülich-BourheimSchloss2.33
Wasserburg LindenbergJülich-StetternichWasserburg2.56
Schloss LorsbeckJülich-LorsbeckSchloss2.67
Schloss BroichJülich-BroichSchloss2.73
Wasserburg KirchbergJülich-KirchbergWasserburg2.94
Burg BourheimJülich-BourheimBurg3.19
Herrenhaus WolfshovenJülich-StetternichHerrenhaus3.77
Alte Burg (Jülich)Jülich-AltenburgAlte4.19
Wasserburg OverbachJülich-BarmenWasserburg4.20
Gutshaus EschenhofJülich-BarmenGutshaus4.37
Wasserburg EngelsdorfAldenhoven-EngelsdorfWasserburg4.47
Wasserschloss KellenbergJülich-BarmenWasserschloss4.83

Quellen und Literatur
  Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung e.V. (Hrsg.):  Festungen in Nordrhein-Westfalen. Deutsche Festungen 6, Regensburg 2025
  Gondorf, Bernhard:  Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7
  Neumann, Hartwig:  Zitadelle Jülich, (o.O.) 1986