papa1234, Copyrighted free use, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Kreis | Düren | |
Ort | 52388 Nörvenich | |
Lage: | ca. 500 m nördlich von Nörvenich am Steilhang des Neffelbaches | |
Geographische Lage: | 50.813472°, 6.6425° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Großmotte, ovaler Burghügel, Reste der Umfassungsmauer, rechteckige Vorburg
Erhalten: Wall, Graben, Mauerreste
Erhalten: Wall, Graben, Mauerreste
Maße
Kernburg ca. 60 x 35 m |
Vorburg ca. 90 x 100 m |
Grabenbreite ca. 25-30 m, Tiefe ca. 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Nörvenich | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Jülich |
Historie
1081 | (Grafen von Nörvenich) |
---|---|
1168 | („Norvenich castrum“) |
im 15. Jh. | aufgegeben |
Ansichten
![]() | |
papa1234, Copyrighted free use, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Gondorf, Bernhard [1984]: Die Burgen der Eifel, Köln 1984 |
Türk, Karl Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) [1983]: Kirchen und Burgen in der Gemeinde Nörvenich. Rheinische Kunststätten 285, Neuss 1983 |