
© Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Region: | Eifel | |
Rhein-Erft-Kreis | ||
Ort | 50171 Kerpen-Blatzheim | |
Adresse: | Dürener Straße 231 | |
Koordinaten: | 50.437849°, 6.652163° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Wasserumwehrte, geschlossene, rechteckige Backsteinanlage, zweigeschossiger Winkelbau als Wohnhaus, mächtiger dreigeschossiger Eckturm, kleiner viereckiger Turm an der gegenüberliegenden Ecke
Maße
Burghof ca. 800 qm |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Friedrich von der Marck zu Villigst | |
---|---|
Deutscher Orden | 1594 |
Georges Mouton de Lobau | 1809 als Dotation Napoleons |
Historie
1594 | erwähnt |
---|---|
1594/1602 | Ausbau zum Landsitz des Deutschen Ordens durch den Deutschordensritter Heinrich von Reuschenberg zu Setterich |
1712 | Bestätigung als Adelssitz |
nach 2000 | umfassend saniert |
Quellen und Literatur
- Meynen, Henriette: Wasserburgen, Schlösser und Landsitze im Erftkreis, Pulheim 1992
- Ressel, Gert / Päffgen, Bernd: Stadt Kerpen an der Erft. Rheinische Kunststätten 281, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.), Neuss 1983