Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Rhein-Erft-Kreis | |
| Ort: | 50170 Kerpen-Buir |
| Adresse: | Sankt–Michael-Straße 6 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 50.857212°, 6.581314° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige Wasserburg, schlichtes barockes zweigeschossiges Herrenaus aus Backstein, von Weihern umzogen
Drehort
Tatort: Der Frauenflüsterer, Deutschland (2005), Fernseh-KrimiepisodeBesitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Buir? | |
|---|---|
| Johann von Lieck | 1585 |
| Wilhelm Adam von Siegenhoven genannt Anstel | 1658 durch Heirat |
| bürgerlicher Besitz | 1754 |
Historie
| 12.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1181 | („Euerwinus de Buiro“) |
| 1363 | (Jülicher Rittersitz) |
| 1710 | Errichtung des heutigen Herrenhauses |
| 1827 | zweiteilige Anlage der Wasserburg auf Katasterplan noch erkennbar |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Friedrich, Reinhard / Päffgen, Bernd: Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13.Jahrhunderts, Bonn 2007 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |





