Schloss Wolfenbüttel

 

Schloss Wolfenbüttel in Wolfenbüttel

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Niedersachsen
LandkreisWolfenbüttel
Ort38300 Wolfenbüttel
Adresse:Schlossplatz 13
Lage:im Stadtzentrum
Geographische Lage:52.162705°,   10.529761°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich Wasserburg mit Kernburg sw der heutigen Schlossanlage, Hausmannsturm in der NO-Ecke der Vorburg, Renaissanceschloss über der Vorburg erbaut, Fünfflügelanlage um unregelmäßigen Innenhof, Erd- und erstes Obergeschoss mit hölzernen Hofarkaden, zweites Obergeschoss mit korinthischer Pilastergliederung


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz der Okerfurt.


Kapelle

1795 Abbruch der Schlosskapelle

Historische Ansichten

Stich von Matthäus Merian, 1654Stahlstich von G. G. Lange, um 1850


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Widekind von Wolfenbüttel?als Erbauer
Herren von Wolfenbüttel
Welfen
Herzöge von Braunschweigum 1350
Fürsten von Braunschweig–Wolfenbüttel

Historie

12.Jh?erbaut
1074erwähnt
1118 (Herren von Wolfenbüttel)
1188erwähnt
1193durch den Sohn Heinrichs des Löwen belagert, erobert und zerstört
1255nach dreitägiger Belagerung erobert und zerstört
1283Neubau der Wasserburg durch Heinrich den Wunderlichen
1546/47im Schmalkaldischen Krieg stark beschädigt
nach 1553Wiederaufbau der Anlage durch Herzog Heinrich der Jüngere (Baumeister Francesco Chiaramella di Candino)
1613Errichtung des Hausmannsturms (herzoglicher Baumeister Paul Francke)
1618/48im Dreißigjährigen Krieg beschädigt
ab 1642Ausbau des Schlosses unter Herzog August den Jüngeren
1690/97Durchführung von Aus- und Umbauten (Baumeister Johann Balthasar Lauterbach)
1714–1716Errichtung der barocken Außenfassade (Baumeister Hermann Korb)
1753/54Verlegung der welfischen Residenz nach Braunschweig


Ansichten



Quellen und Literatur

  Hagen, Dr. Rolf [1988]:  Schloss Wolfenbüttel, Braunschweig 1988
  Thöne, Friedrich, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1961]:  Schloss Wolfenbüttel, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1961/2, S. 49ff, Braubach/Rhein 1961
  Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]:  Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992
  Wolfenbuett


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wolfenbüttel 
Kleines Schloss
Bevernsches Schloss
Wolfenbüttelteilweise0.08
Antoinettenruh 
Antoinettenruhe
WolfenbüttelSchlossrest"2.18
HalchterWolfenbüttel-HalchterHerrenhaus"2.77
ThiedeSalzgitter-ThiedeHerrenhaus"4.27
WendessenWolfenbüttel-WendessenWehrkirche"4.33
WendessenWolfenbüttel-WendessenHerrenhaus"4.42
AdersheimWolfenbüttel-AdersheimWallburg"4.91
Linden IWolfenbüttel-LindenHerrenhaus"4.94
SalzdahlumWolfenbüttel-Salzdahlumverschwundenes4.94