Alternativname(n)
Burggaillenreuth
Lage
									| Land: | Deutschland | 
| Bundesland: | Bayern | 
| Bezirk: | Oberfranken | 
| Landkreis: | Forchheim | 
| Ort: | 91320 Ebermannstadt-Burggaillenreuth | 
| Lage: | ca. 500 m südöstlich Burggaillenreuth auf einer plateauförmigen Bergkuppe | 
| Geographische Lage: | 49.774782°, 11.291345° | 
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Ringwallanlage vermutlich aus der Späthallstatt- und Frühlatènezeit, Spornburganlage mit geringen Wallresten, an der West- und Südflanke zusätzlicher Steinwall, Tor der Befestigung im Süden
								Maße
| Plateau ca. 130 x 80 m | 
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kelten | als Erbauer | 
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe: Archäologischer Führer Oberfranken, Stuttgart 1986 | 
| Hofmann, Rainer (Bearb.): Fränkische Schweiz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20, Stuttgart 1990 | 
 
								 
							






