Alternativname(n)
Schauenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Schaumburg |
| Ort: | 31737 Rinteln-Schaumburg |
| Adresse: | Burgstraße 1 |
| Lage: | auf dem Nesselberg |
| Geographische Lage: | 52.201285°, 9.202005° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, doppelteilige Anlage mit Palas und Torhaus im Stil der Weserrenaissance, mehrere Gebäude im Torbereich, drei der einst vier Türme der mittelalterlichen Anlage erhalten
Maße
| Oberburg ca. 60 x 100 m |
Georgsturm
| Schlichter Turm in Bruchsteinmauerwerk mit schmalen Fensteröffnungen und Pyramidendach. | |
| Zustand: | Rekonstruktion/Neubau |
| Zugänglich: | ja |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 30,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Schaumburg (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen–Kassel | 1647 nach dem Aussterben der Grafen von Schaumburg |
| Kaiser Wilhelm II., König von Preußen | 1907 |
Historie
| 12.Jh. | für die Grafen von Schaumburg errichtet |
|---|---|
| 1110/1119 | (unter Adolf I. von Holstein-Schaumburg) |
| um 1390/1400 | Erweiterung und Ausbau der Burganlage unter Graf Otto I. von Holstein–Schaumburg, Bau des unteren Torturms (Archivturm) |
| um 1596 | Bau des westlichen Haupthauses im Stil der Weserrenaissance |
| 1613 | Errichtung der ehemaligen Drostenwohnung (Fachwerkbau) |
| 17. Jh. | Erneuerung des Bergfrieds (Georgsturm, „Dicker Turm“) |
| nach 1640 | verfallen |
| ab 1665 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1821 | verfallen |
| im 19. Jh. | im Stil des Historismus ergänzt |
| 1908–1912 | umfassende Renovierung, Erhöhung des Bergfrieds |
| 1954–1956 | archäologische Grabungen |
| 2010 | Renovierung der Außenanlagen und des Glockenturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Heine, Hans-Wilhelm: Schaumburger Land - Burgenland, Oldenburg 2010 |
| Rinne, Hermann-Jürgen: Die Schaumburg - Ein archäologisch-historischer Führer, (o.O.) |
| Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |








