Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberfranken | |
Landkreis | Bayreuth | |
Ort | 95491 Ahorntal-Adlitz | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 49.82028°, 11.43314° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Schlichter barocker Walmdachbau, zweigeschossiger Bau mit zweigeschossigen Torbau, das Erdgeschoss stammt noch vom Vorgängerbau
Bezug zu anderen Objekten
Nachfolger der Turmhügelburg Adlitz |
Reliefansicht im BayernAtlas
Wappen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherren von Rabenstein | |
---|---|
Wilhelm Christian Freiherr von Seefried | 1783 |
Harald Freiherr von Seefried | 1979 |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1696 | Abbruch des Herrenhauses bis auf das Gewölbe durch Christian Friedrich Freiherr von Rabenstein |
1696–1718 | Ausbau und Vergrößerung des Schlosses, Ausstattung der Räume im Obergeschoss |
1841 | Errichtung der Altane an der Nordseite des Schlosses |
1910 | Abbruch des Brauhauses |
1982–2000 | saniert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Eckert, Toni / Fischer, Susanne / Freitag, Renate / Hofmann, Rainer / Tausendpfund, Walter, Gebietsausschuss Fränkische Schweiz (Hrsg.) [2015]: Die Burgen der fränkischen Schweiz - Ein Kulturführer, 2. Aufl., (o.O.) 2015 |
Hofmann, Rainer (Bearb.) [1990]: Fränkische Schweiz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20, Stuttgart 1990 |