Schloss Bruche
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Osnabrück | |
Ort | 49324 Melle-Bruche | |
Adresse: | Brucher Allee | |
Lage: | östlich vor Melle | |
Geographische Lage: | 52.204924°, 8.357334° |
Beschreibung
Zweigeschossiges elfachsiges barockes Herrenhaus, dreigeschossiger Mittelrisalit, Vorburg mit zwei Ecktürmen, Haupt- und Vorburg werden von einer gemeinsamen Graft umschlossen
Die mittelalterliche Burg, von der der Bergfried (heute westlicher Eckturm der Vorburg) erhalten ist, wird schon um 1180 als Meyerhof erwähnt.
Die mittelalterliche Burg, von der der Bergfried (heute westlicher Eckturm der Vorburg) erhalten ist, wird schon um 1180 als Meyerhof erwähnt.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Brooke | als Erbauer |
---|---|
Johan von Möllenbeck | 1442 Kauf |
Johan van Kersenbrook | 1458 |
Familie von Oer | 1519 durch Heirat |
von Boitzenburg | 1685 durch Heirat |
Friedrich von Hammerstein–Gesmold | 1726 Kauf |
Historie
1180 | (Herren von Broke) |
---|---|
1350 | erwähnt |
1733–36 | Abbruch des alten Gutes und Bau der heutigen Anlage |
um 1760 | Umbau der Türme der Vorburg |
1983–1985 | renoviert |
Quellen und Literatur
Prinzhorn, Carolin Sophie / Suck, Monique, Landkreis Osnabrück (Hrsg.) [2004]: Gut Bruche: Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Fürstentum Osnabrück, 1. Aufl., (o.O.) 2004 |
Vonderach, Andreas [2012]: Schlösser und Herrensitze im Osnabrücker Land, 1. Aufl., (o.O.) 2012 |
Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]: Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1992 |
van Kempen, Wilhelm [1960]: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |