Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hameln-Pyrmont |
Ort: | 31863 Coppenbrügge-Bisperode |
Adresse: | Försterbrink 1 |
Lage: | am Ortsrand südlich der Kirche an der Straße von Hameln nach Coppenbrügge |
Geographische Lage: | 52.118352°, 9.548149° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Frühbarocke Dreiflügelanlage, ringsherumlaufender, rechteckiger Wassergraben, nach Süden offener dreiflügeliger zweistöckiger Bau mit fast quadratischem Ehrenhof
Das Schloss entstand vermutlich an der Stelle des Edelhofs der 1665 ausgestorbenen Herren von Werder.
Das Schloss entstand vermutlich an der Stelle des Edelhofs der 1665 ausgestorbenen Herren von Werder.
Park
frei zugängliche Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von dem Werder | 1492 |
---|---|
Freiherren Wolff–Metternich zur Gracht | 1665/84–1875 |
Familie Voss | 1899/1901 |
Historie
1694–1700 | Errichtung eines Neubaus für Fürstbischof Hermann Werner Graf Wolff-Metternich (Ambrosius von Oelde) |
---|---|
nach 1918 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1979–84 | Außensanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Maresch, Hans und Doris: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012, ISBN 978-3898766043 |
Schwarz, Dr. Gesine: Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig, (o.O.) 2008 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |