Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hameln-Pyrmont |
Ort: | 31863 Coppenbrügge-Voldagsen |
Adresse: | Voldagsen 6 |
Geographische Lage: | 52.10437°, 9.587846° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg und Rittergut, zweigeschossiges Herrenhaus in Neorenaissance-Formen auf hohem Sockel, giebelbekrönte Mittelrisalite, zweigeschossiger laubenähnlicher Vorbau an der Gartenseite
Park
ehemaliger Park, ab 1891 durch den Gartenbauingenieur Rudolph Jürgens neu gestaltet
Herkunft des Namens
Der Name geht auf einen Mann mit dem Namen „Volktag“ zurück
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Bock von Nordholz | 1350–1628 |
---|---|
Herren von Münchhausen | 1628–1878 |
Fritz Koenig | 1880 ersteigert |
Alfred Koenig | April 1894 |
Familie Schäffer |
Historie
1835/36 | Bau des Herrenhauses |
---|---|
1885 | im Neo–Renaissancestil umgebaut |
1945–1955 | Sitz des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung |
1955–1996 | Nutzung durch den Bundesverband für den Selbstschutz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.): Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |