- Bild 1: Quelle: ; Juergen_Bode, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Bild 2: Ansicht auf einem Merian-Stich von 1654
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Braunschweig | |
Region: | Harz | |
Landkreis | Helmstedt | |
Ort | 38364 Schöningen | |
Adresse: | Burgplatz 1 | |
Lage: | in der Innenstadt | |
Koordinaten: | 52.140439°, 10.96545° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Aus einer welfischen Burg hervorgegangene Vierflügelanlage mit mittelalterlichen Resten, Osttrakt mit zwei quadratischen Flankentürmen, im Unterbau Teile des alten Palas, Renaissance-Erker am Kapellenturm, kleiner Treppenturm im Winkel von West- und Nordflügel
Historische Funktion | Ehemalige Grenzfeste zu den Gebieten der Bischöfe von Halberstadt und Magdeburg. |
---|---|
Park/Garten | Schlosspark grenzt an das Schloss, bis 1991 neu gestaltet, Barockgarten 1997/1998 angelegt |
Kapelle
rippengewölbte ehemalige Kapelle im Südtrakt |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzog Magnus V. von Braunschweig | als Erbauer |
---|---|
Welfen | 13./14. Jh. |
Herzöge von Braunschweig | |
Stadt Schöningen | 1978/85 Kauf |
Historie
um 1350 | erbaut |
---|---|
Anfang 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1542 | im Krieg des Schmalkadischen Bundes gegen Herzog Heinrich d.J. beschädigt |
bis 1558 | Ausbau für die Hofhaltung |
1568–1659 | Witwensitz der Herzoginnen von Braunschweig-Wolfenbüttel |
17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1815 | Verlegung des Amtssitztes von Schöningen nach Helmstedt, Nutzung als Domäne, Verfall von Palas und Nebengebäuden |
1996 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5 2014
- Braunschweigische Landschaft e.V. (Hrsg.): Kulturdenkmale im Landkreis Helmstedt 2007
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992