Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Helmstedt |
| Ort: | 38154 Königslutter am Elm-Rottorf |
| Adresse: | Sunstedter Straße 5 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 52.288382°, 10.750058° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Herrenhaus mit Erdgeschoss in Kalksteinmauerwerk und verputztem Fachwerkobergeschoss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sambleben | bis 1590 |
|---|---|
| Familie von der Streithorst | bis 1622 |
| Familie von Krage | bis 1707 |
| Familie von Schwarzkoppen | bis ca. 1842 |
| Familie Gereke | bis 1918 |
| Familie Schönemann | bis 1951 |
| Familie Binroth | 1951 |
Historie
| um 1700/07 | Bau des Herrenhauses Hermann Korb |
|---|---|
| 1783 | Errichtung eines Anbaus |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braunschweigische Landschaft e.V. (Hrsg.): Kulturdenkmale im Landkreis Helmstedt, (o.O.) 2007 |
| Schultz, Hans Adolf: Burgen und Schlösser des Braunschweiger Landes, 4. Aufl., Braunschweig 1984, ISBN 3-87884-012-8 |
| Schwarz, Dr. Gesine: Die Rittersitze des alten Landes Braunschweig, (o.O.) 2008, ISBN 978-3-932313-27-1 |




