Quelle: Eekhoorntje, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Helmstedt | |
Ort | 38154 Königslutter am Elm-Beienrode | |
Adresse: | Hauptstraße 1 | |
Lage: | am Ufer der Schunter | |
Geographische Lage: | 52.292057°, 10.834091° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Barocke Gutsanlage, schlichtes Herrenhaus, zweieinhalbgeschossiger Torbau mit Mansarddach und Uhrenturm

Quelle: , cc-by-sa 4.0
Park
Früherer Landschaftspark, im hinteren Teil Erbbegräbnis der Familie von Knigge |
Kapelle
kleine Gutskapelle mit halbrunder, jüngerer Apsis und Dachreiter, Innenausstattung aus dem 16.Jh.
Quelle: , cc-by-sa 4.0
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Georg Philipp von Veltheim | als Erbauer |
---|---|
Familie von Knigge |
Historie
1738–1740 | auf den Resten einer Wasserburg? errichtet |
---|
Ansichten
![]() | |
Quelle: Eekhoorntje, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Braunschweigische Landschaft e.V. (Hrsg.) [2007]: Kulturdenkmale im Landkreis Helmstedt, (o.O.) 2007 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Maresch, Hans und Doris [2012]: Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze, Husum 2012 |
Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]: Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |