Quelle: Heidas, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Region | Hannover | |
Ort | 30982 Pattensen-Schulenburg | |
Adresse: | Marienberg 1 | |
Lage: | auf dem Marienberg | |
Geographische Lage: | 52.17237°, 9.766781° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Achsialsymmetrische Vierflügelanlage im neogotischen Stil, Toranlage mit zwei Türmen, zentraler Hauptturm dient als Treppenturm, runder Bibliotheksturm an der SW-Ecke
Das Schloss wurde als Geburtstagsgeschenk bzw. Witwensitz für die Frau Georgs V., Königin Marie, errichtet. Die Annektion Hannovers durch Preußen im Jahre 1866 beendete die Bautätigkeit, das Schloss wurde nie vollendet.
69 (Das Märchen von den zwölf Monaten), 2019 (), --> Deutschland
395 (Unsere wunderbaren Jahre), 2019 (), Drehort der Szenen des br --> Deutschland
Das Schloss wurde als Geburtstagsgeschenk bzw. Witwensitz für die Frau Georgs V., Königin Marie, errichtet. Die Annektion Hannovers durch Preußen im Jahre 1866 beendete die Bautätigkeit, das Schloss wurde nie vollendet.
Namenspate
Königin Marie von Sachsen-Altenburg
Kapelle
dreijochige Schlosskapelle in der Mittelachse des Ostflügels |
Drehort
15 (Allerleihrauh), 2012 (), --> Deutschland69 (Das Märchen von den zwölf Monaten), 2019 (), --> Deutschland
395 (Unsere wunderbaren Jahre), 2019 (), Drehort der Szenen des br --> Deutschland
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Georg V. von Hannover | als Erbauer |
---|---|
Welfen |
Historie
1857–1867 | durch Conrad Wilhelm Hase und Edwin Oppler errichtet |
---|---|
bis 2006 | renoviert |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Heidas, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Kiesow, Gottfried [1987]: Schloss Marienburg. Große Baudenkmäler, 10. Aufl., München 1987 |
Merscher, Jost / Murch, Martin [2015]: Schloss Marienburg - Märchenhaft - Königlich - Neugotisch, Pattensen 2015 |