
- Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Bezirk: | Hannover | |
Landkreis | Hildesheim | |
Ort | 31171 Nordstemmen-Burgstemmen | |
Adresse: | Mühlenweg 5 | |
Lage: | hoch über der Leine am Gestrand | |
Koordinaten: | 52.147941°, 9.76869° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Mächtiger dreigeschossiger Palas, polygonal gebrochener Treppenturm im Hof, zweigeschossiger verputzter Wohnflügel, barocke Wirtschaftsgebäude im Tal
Historische Funktion | Die Poppenburg deckte einen wichtigen Leineübergang des alten Fernhandelsweges vom Rheinland nach Mitteldeutschland. |
---|---|
Park/Garten | 30.000 qm große Parkanlage mit altem Baumbestand |
Kapelle
Patrozinium: | St. Joseph |
ehemalige Schlosskirche St. Joseph, ursprünglich St. Godehard, 1979-1982 restauriert |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Poppenburg | als Erbauer |
---|---|
Bistum Hildesheim | |
Herzogtum Calenberg | |
Bistum Hildesheim | 1643 |
Historie
11.Jh. | für die Herren von Poppenburg errichtet |
---|---|
1049 | (als Königsgut „Bobbenburg“) |
1227 | erwähnt |
Ende 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
16. Jh. | bei Brandschatzungen beschädigt |
17.–19. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1903 | Veränderung des Wohnflügels |
1934 | weitere Veränderung des Wohnflügels |
1985/86 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Arnold, Peter: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen 1990
- Weiß, Gerd (Bearb.): Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992