Quelle: Frank Achhammer, cc-by-sa 4.0
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis | Hildesheim | |
Ort | 31171 Nordstemmen-Rössing | |
Adresse: | Unter den Eichen 3 | |
Lage: | im Ortskern | |
Geographische Lage: | 52.18381°, 9.816094° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Beschreibung im Denkmalatlas Niedersachsen
Innerhalb eines Wassergrabens gelegene zweiflügelige Anlage eines Castrums aus unterschiedlichen Bauphasen, die mindestens bis in 16. Jh. zurückreichen. Der 1579 bis 1589 in Fachwerk ausgeführte Osttrakt ist mit profilierten Knaggen und Schwellen, die Brüstungszone mit Fächer- und Rosettenmotiven sowie Abschlüssen durch Vorhangbögen verziert. Daran angebaut ist ein 1589 datierter runder Eckturm mit Wendeltreppe und schiefergedeckter welscher Haube. Im 18. und 19. Jh. wurden die nördlichen und westlichen Bereiche erweitert; der 1909 historistisch gestaltete Westteil in Massivbauweise mit Bossenquadern überragt mit einem turmartigen Mittelbau die gesamte Anlage.
Lizenz:CC by-sa/4.0/
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rössing | als Erbauer |
---|---|
Familie von Rössing |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1586–1589 | Errichtung der heutigen Anlage für Ludolph von Rössing |
um 1830 | Anbau des westlichen Flügels |
1909 | Umbau des Herrenhaues mit Turm und neugotischer Fassade |
1998 | saniert |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Frank Achhammer, cc-by-sa 4.0 |
Quellen und Literatur
Arnold, Peter [1990]: 111 Schlösser und Herrenhäuser in Niedersachsen, 3. Aufl., (o.O.) 1990 |
Brüning, Kurt / Schmidt, Heinrich (Hrsg.) [1986]: Niedersachsen/Bremen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 2, 5. Aufl., Stuttgart 1986 |
Weiß, Gerd (Bearb.) [1992]: Bremen Niedersachsen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1992 |
van Kempen, Wilhelm [1960]: Schlösser und Herrensitze in Niedersachsen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1960 |