Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Vorpommern-Rügen |
| Ort: | 18573 Altefähr-Barnkevitz |
| Geographische Lage: | 54.350904°, 13.129697° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eingeschossiger, verputzter Backsteinbau auf Feldsteinsockel mit Krüppelwalmdach, die ursprünglich Putzgliederung sowie die Fledermausgaube sind verschwunden
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus, Kinderferienlager
Historie
| nach 1856 | Errichtung des heutigen Wohngebäudes |
|---|---|
| nach 1954 | umgebaut |
| nach 2000 | instandgesetzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bock, Sabine / Helms, Thomas: Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen, (o.O.) 1993 |
| Bock, Sabine: Rügen - Burgen und Schlösser - Kirchen und Kapellen - Rittersitze und Herrenhäuser, Schwerin 2022 |









