Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Rostock |
| Ort: | 17168 Warnkenhagen-Tellow |
| Geographische Lage: | 53.84675°, 12.513574° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger klassizistischer Putzbau mit Walmdach
Tellow war bis zur Mitte des 19.Jh. die Wirkungsstätte des Wirtschaftswissenschaftlers und Musterlandwirtes Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850)
Tellow war bis zur Mitte des 19.Jh. die Wirkungsstätte des Wirtschaftswissenschaftlers und Musterlandwirtes Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850)
Park
Gutspark mit altem Baumbestand
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Lehsten | vor 1654 |
|---|---|
| Ratsherr Clandrian | 1654–1660 |
| Familie von Bülow | 1660–1702 |
| Familie von Lehsten | 1702–1703 |
| Familie von Hein | 1703–1755 |
| Familie von Reuter | 1755–1766 |
| Familie von Kettenburg | 1766–1782 |
| Familie von Maydell | 1782–1790 |
| Familie von Plessen | 1790–1797 |
| Jacob Ernst Friedrich Berlin und Erben | 1798–1807 |
| Heinrich Schroeder | 1807–1810 |
| Johann Heinrich von Thünen | 1810–1850 |
Historie
| um 1810 | erbaut |
|---|---|
| ab 1969 | Ausbau zum Thünen–Museum |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1982 |












