Gutshaus Amalienhof

Gutshaus in Dalkendorf-Amalienhof
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis:Rostock
Ort:17166 Dalkendorf-Amalienhof
Geographische Lage:53.827705°,   12.488122°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Backsteintraufenhaus von elf Achsen mit Walmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990

Wohnungen, Komsum


Herkunft des Namens

Das Gutshaus wurde nach Johann David Tarnows Gattin Amalie von Holnstein benannt.



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie Tarnow
Leutnant Martin Jakob Penzlin1807
Friedrich Georg Flügge1818–1839
Friedrich Hermann von Thünenbis 1898
Georg Heumann1898 Kauf
Gerhard Luetkens1911 Kauf
Dr. jur. Paul Gebhart1934–1945

Historie
Mitte 19.Jh.erbaut
1793erwähnt
1969umgebaut, Abbruch des Balkons mit Säulenvorbau
Ende 2004vermutlich nach Brandstiftung ausgebrannt und anschließend abgebrochen

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Gutshaus WarnkenhagenWarnkenhagenGutshaus2.07
Gutshaus GottinWarnkenhagen-GottinGutshaus2.08
Wallburg GottinWarnkenhagen-GottinWallburg2.18
Gutshaus BartelshagenTeterow-BartelshagenGutshaus2.26
Gutshaus TenzeWarnkenhagen-TenzeGutshaus2.42
Gutshaus TellowWarnkenhagen-TellowGutshaus2.70
Gutshaus ZierstorfGroß Roge-ZierstorfGutshaus3.29
Gutshaus AppelhagenTeterow-AppelhagenGutshaus3.32
Gutshaus MatgendorfGroß Wüstenfelde-MatgendorfGutshaus4.03
Gutshaus SchwiesselPrebberede-SchwiesselGutshaus4.15
Gutshaus SchwiesselPrebberede-SchwiesselGutshaus4.30
Gutshaus MieckowGroß Roge-MieckowGutshaus4.80
Gutshaus Alt KrassowLalendorf-Alt KrassowGutshaus4.83
Gutshaus TodendorfThürkow-TodendorfGutshaus4.89
Gutshaus ThürkowThürkowGutshaus4.93

Quellen und Literatur
  Institut für Denkmalpflege (Hrsg.):  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1982