Stadtbefestigung Darmstadt

 

Stadtbefestigung DarmstadtKupferstich von Matthäus Merian

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
StadtDarmstadt
Ort64283 Darmstadt
Geographische Lage:49.866667°,   8.65°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Stadtbefestigung ursprünglich mit inneren und äußeren Mauerring, innere Mauer durch hohe Rund- oder Ecktürme und äußere Mauer durch niedrigere Halbschalentürme verstärkt

Erhalten: Mauerreste und mehrere Türme

Park

Herrngarten, ehemaliger Schlossgarten, 1529 als Nutz- und Lustgarten genannt, ab 1766 in einen Landschaftspark umgewandelt, 1801-06 nach N erweitert (Hofgärtner C.L. Geiger), seit 1811 öffentlich


Kapelle

1377 erfolgte der Bau einer neuen Kapelle

Tore und Türme der Stadtbefestigung

NameArtBild
Weißer TurmStadtmauerturm
HinkelsturmStadtmauerturm
Mühlturmverschwundener  Stadtmauerturm
Schlangenturmverschwundener  Stadtmauerturm
Runder Turmverschwundener  Stadtmauerturm
Jägertorverschwundenes  Stadttor
Sporertorverschwundenes  Stadttor

Historische Ansichten

Kupferstich von Matthäus Merian


Historie

nach 1330erbaut
23. Juli1330 Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Ludwig der Bayer
Anfang 15. Jh.verstärk
1688/93Abbruch von ersten Teilen der Stadtmauer
18./19. Jh.Verfall der Stadtmauer
1954Abbruch von Teilen der Stadtmauer an der Alexanderstraße für die Errichtung von Neubauten der TH Darmstadt
1952/53Sicherung der Mauerreste am Hinkelsturm
1994–1997Sanierung der Mauerreste am Hinkelsturm


Quellen und Literatur

  Cremer, Folkhard (Bearb.) [2008]:  Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern