Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
Ort: | 35287 Amöneburg |
Lage: | auf dem südlichen Nebengipfel der Amöneburg |
Geographische Lage: | 50.7925°, 8.9206° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Hauptburg und Vorburg durch Graben getrennt, Zugang durch Torbau im Norden der Anlage
Auf dem Kupferstich von Merian ist die Lage der Burg als „Brickberg“ benannt.
Erhalten: Teile von Ringmauer und Gebäuden, Graben, zwei Keller, Turmrest
Auf dem Kupferstich von Merian ist die Lage der Burg als „Brickberg“ benannt.
Erhalten: Teile von Ringmauer und Gebäuden, Graben, zwei Keller, Turmrest
Bergfried
Zustand: | Turmrest |
Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Merowinger | als Erbauer |
---|---|
Hobeherrn | |
Volpert | |
von Trohe | |
Familie Schenk zu Schweinsberg |
Historie
1248 und 1267 | („parvus castrum“) |
---|---|
nach 1491 | verfallen |
1985 | geringfügig ergänzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Losse, Michael: Die Lahn - Burgen und Schlösser: Von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9 |