Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
| Ort: | 35260 Stadtallendorf-Schweinsberg |
| Lage: | auf einem Basaltkegel in der Nachbarschaft der Amöneburg |
| Geographische Lage: | 50.767544°, 8.96142° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Geräumige Burg- und Festungsanlage, Neue Kemenate, Fähnrichsbau, runder dreigeschossiger Hexenturm (einer der vier kasemattierten Türme der äußeren Zwingermauer)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Guntram von Marburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren | Schenken |
Historie
| um 1231–1234 | erbaut |
|---|---|
| 1459–1497 | Bau der Neuen Kemenate |
| um 1482 | Errichtung der Zwingermauern mit Türmen durch den Festungsbaumeister Hans Jakob von Ettlingen |
| 1530–1532 | Bau des Fähnrichsbaus |
| 1635 | und 1646 im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1852 | Errichtung eines neogotischen Anbaus |
| seit 2000 | Restaurierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Elmar, Brohl: Festungen in Hessen. Deutsche Festungen 2, Regensburg 2013 |















