Adelssitz Röhrda
Copyright © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Werra-Meißner-Kreis | ||
Ort | 37296 Ringgau-Röhrda | |
Adresse: | Vor dem Kirchtor 7 | |
Lage: | direkt östlich neben dem ehemaligen Wehrkirchhof der Pfarrkirche Peter und Paul | |
Geographische Lage: | 51.101588°, 10.053898° |
Beschreibung
Mächtiger mittelalterlicher dreigeschossiger Wohnturm mit gewölbten Kellern, seitlich zweigeschossiger Wohnbau mit Fachwerkobergeschoss
Mittelalterlicher Wohnturm (der frühere Wassergraben um den Wohnturm ist komplett verschwunden) mit angebautem Wohngebäude vom Ende des 17. Jahrhunderts unter den Herren von Meysenbug, freistehend in der Mitte eines landwirtschaftlichen Anwesens mit ansonsten neueren Wirtschaftsgebäuden.
Mittelalterlicher Wohnturm (der frühere Wassergraben um den Wohnturm ist komplett verschwunden) mit angebautem Wohngebäude vom Ende des 17. Jahrhunderts unter den Herren von Meysenbug, freistehend in der Mitte eines landwirtschaftlichen Anwesens mit ansonsten neueren Wirtschaftsgebäuden.
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 10,00 x 5,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Falken | bis 1549 |
---|---|
Herren von Herda | 1549 |
Lucas von Siegel | 1654 |
Herren von Meysenbug | Ende 17. Jh. |
Herr von Castell | um 1780 |
Familie von Rexerodt und Nachfahren | 1836 |
Historie
1549 | erwähnt |
---|---|
17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf [1995]: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995 |