Burgruine Boyneburg
Copyright © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Werra-Meißner-Kreis | ||
Ort | 36205 Sontra-Wichmannshausen | |
Lage: | sö Wichmannshausen auf dem Vorsprung einer Bergkuppe | |
Geographische Lage: | 51.101723°, 10.009486° |
Beschreibung
Sehr weitläufige Vorburg, trapezförmige Hauptburg, ehemals fünfeckiger Bergfried mit der Spitzkante zur Angriffsseite
Kapelle
Burgkapelle 1188 durch Kaiser Friedrich I. Barbaraossa gestiftetHistorische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Northeim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Boyneburg | |
Reichsfeste | 1156 |
Abtei Fulda | |
Landgrafen von Hessen | Landgraf Heinrich 1292 als Lehen |
Historie
um 1100 | für die Grafen von Northeim errichtet |
---|---|
1107 | erwähnt |
1107 | wegen Räubereien durch Kaiser Heinrich V. zerstört |
um 1150–1160 | Wiederaufbau |
nach 1144 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1166 | Kaiser Friedrich I. Barbarossa hält Hoftag auf der Boyneburg |
ab ca. 1200 | Verwaltung durch Ministerialiengeschlecht von Boyneburgk als Ganerbenburg mit mehreren dort präsenten Familienlinien |
um 1400 | Ausbau des doppelten Grabens gegen die angrenzende Wallburg anläßlich deren Aufgabe |
um 1500 | Verlagerung der Herrensitze in die umliegenden Dörfer, Verwaltung durch Burgvögte mit schwacher Besatzung, beginnender Verfall |
1627 | und 1637 Plünderung und Brandschatzung der Burg durch Kroaten im Dreißigjährigen Krieg |
1672 | Abzug des letzten Burgvogtes, anschließend endgültiger Verfall der Burg |
19. Jh. | Nutzung als Steinbruch |
1952/53 | Rekonstruktion des Torhauses und Sicherung der Bergfriedreste durch die Eigentümerfamilie |
ab 1987 | Ausgrabungen im Bereich der Ruine, später auch in der angrenzenden Wallburg |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, 1. Aufl., Frankfurt am Main 1987 |
Fiedler, Uwe, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) [1992]: Die Boyneburg bei Sontra-Wichmannshausen. Archäologische Denkmäler in Hessen 98, 1. Aufl., Wiesbaden 1992 |
Strickhausen, Gerd [1993]: Die Boyneburg bei Eschwege, 1. Aufl., (o.O.) 1993 |