Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Region: | Nordhessen | |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg | |
Ort | 34497 Korbach-Nordenbeck | |
Lage: | sw von Korbach am Fuß des Eisenbergs | |
Koordinaten: | 51.24048°, 8.839444° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ummauerte Anlage mit Kern- und jüngerer Vorburg, ursprünglich von Wassergraben getrennt, sechsgeschossiger Wohnturn, ummauerter Wall mit ursprünglich vier Türmen
Erhalten | Wohnturm |
---|
Turm
Wohnturm
Form: | rechteckig |
Höhe: | 23.00 m |
Grundfläche: | 12.00 x 11.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
im dritten Geschoss des Wohnturms ehemalige Hauskapelle mit Resten von Wandmalereien aus der Zeit um 1450 |
Maße
Anlage ca. 130 x 190 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Nordenbeck | als Erbauer |
---|---|
Herren von Viermünden | 1341 |
Dietrich von Braunsberg | 1605 |
Familie von Bourscheid | 1623 |
Familie Canisius | 1790 |
Historie
14.Jh. | für die Herren von Nordenbeck errichtet |
---|---|
1306 | (Herren von Nordenbeck) |
um 1400/12 | Neu– und Ausbau der Burg durch Brosecke von Viermund |
1443–1453 | Errichtung des Wohnbaus |
im 18./19. Jh. | teilweise abgebrochen |
ab 1801 | Bau des Herrenhauses |
1881/84 | Erneuerung des Daches und Erweiterung des Herrenhauses, Abbruch der Gebäude um den Wohnturm |
Quellen und Literatur
- Elmar, Brohl: Festungen in Hessen. Deutsche Festungen 2, Regensburg 2013
- Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, Stuttgart 1976