Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Wetteraukreis | |
Ort: | 35516 Münzenberg |
Lage: | auf dem Münzenberg südlich des Ortes |
Geographische Lage: | 50.451288°, 8.776467° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Längsovale staufische Kernanlage, Anlage mit zwei Bergfrieden, romanischer Palas, gotischer Palas, spätmittelalterlich Küchenbau, in spätgotischer Zeit umgestaltetes Burgtor, Bollwerk, Geschützschildmauer mit zwei Schalentürmen, Zwingermauer mit Schalentürmen
Die Burg war im Hochmittelalter eine der wichtigsten Reichsburgen.
Erhalten: zwei Bergfriede, Umfassungsmauern

Die Burg war im Hochmittelalter eine der wichtigsten Reichsburgen.
Erhalten: zwei Bergfriede, Umfassungsmauern
Grundriss

Kapelle
Kapelle über dem Burgtor, um 1500 im spätgotischen Stil ausgebaut |
Bergfried Ostturm
![]() | |
Merkosh / CC BY-SA | |
Form: | rund |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 13,00 m |
Innendurchmesser: | ca. 5,20 m |
Höhe des Eingangs: | 8,5 |
(max.) Mauerstärke: | 3,30 m |
Bergfried Westturm
![]() | |
Presse03derivative work: MagentaGreen / CC BY-SA | |
Der Bergfried verjüngt sich leicht nach oben. | |
Form: | zylindrisch |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 13,00 m |
Höhe des Eingangs: | 10 |
(max.) Mauerstärke: | 3,30 m |
Anzahl Geschosse: | 5 |
Maße
Anlage ca. 120 x 40 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kuno I. von Münzenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Münzenberg | bis 1255 |
Herren von Hanau | 1255 |
Herren von Falkenstein | |
Land Hessen | 1935 |
Historie
1156–1174 | erbaut |
---|---|
1156 | (Kuno I. „von Minzinberch“) |
1180–1190 | Bau des romanischen südlichen Palas und der Kapelle |
um 1250 | Aufstockung des östlichen Bergfrieds nach einem Brand |
um 1290 | Bau des zweiten Bergfrieds und des gotischen Palas |
1424 | Erwähnung des Portenturms |
um 1500 | Bau des Bollwerks und Ausbau des Zwingers |
im 16. Jh. | verfallen |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen erobert und endgültig zerstört |
1846/47 | Durchführung erster Sanierungsmaßnahmen |
1900/01 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Binding, Günter (o.J.): Burg Münzenberg - Eine staufische Burganlage, Bonn |
Cremer, Folkhard (Bearb.) [2008]: Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Einsingbach, Dr. Wolfgang, VdSSuG Hessen (Hrsg.) [1984]: Münzenberg - Burgruine, Bad Homburg vor der Höhe 1984 |
Elmar, Brohl [2013]: Festungen in Hessen. Deutsche Festungen 2, Regensburg 2013 |
Weigel, Sven [2000]: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |