Alternativname(n)
Höfe
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Marburg-Biedenkopf |
| Ort: | 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen |
| Lage: | südlich von Dreihausen im Nordosten eines von Westen nach Osten leicht abfallenden Hochplateaus |
| Geographische Lage: | 50.7144°, 8.854° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweiteilige frühmittelalterliche Anlage mit Ober- und Unterburg, durch Zwischenmauer getrennt, rechteckiger Steinbau in der Oberburg, annähernd rechteckige Umfassungsmauer
2 ha große frühmittelalterliche Befestigung aus karolingischer Zeit mit Unter- und Oberburg (ca. 8./9. Jh.), umlaufende Mauer, aufwendige Tordurchfahrt, in der Oberburg: Grundmauern von steinernem Haus und Rundkirche
Erhalten: Geländeerhebungen, Mauerreste
2 ha große frühmittelalterliche Befestigung aus karolingischer Zeit mit Unter- und Oberburg (ca. 8./9. Jh.), umlaufende Mauer, aufwendige Tordurchfahrt, in der Oberburg: Grundmauern von steinernem Haus und Rundkirche
Erhalten: Geländeerhebungen, Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 2 ha |
| Oberburg ca. 1,25 ha |
| Unterburg ca. 0,75 ha |
Kapelle
Grundmauern einer Rundkirche mit Apsis und Altarsockel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Karolinger | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1843 | erste Grabungsarbeiten |
|---|---|
| 1972 | und ab 1974 archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael: Die Lahn - Burgen und Schlösser: Von Biedenkopf und Marburg über Gießen, Wetzlar und Weilburg bis Limburg, Nassau und Lahnstein, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-070-9 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |
| Lindenthal |










