Alternativname(n)
Dornburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Giessen |
Landkreis: | Limburg-Weilburg |
Ort: | 65599 Dornburg-Dorndorf |
Adresse: | Schulzengasse 10 |
Lage: | im Bereich der heutigen Kirche |
Geographische Lage: | 50.504153°, 8.000846° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
überbaute Fundamente in der heutigen Kirche, ursprünglich Burgturm aus Basaltbruchstein über quadratischem Grundriss, Zwinger mit abgerundeten Ecken
Funde des 11.-13.Jh.
Erhalten: in Kirche verbaute Fundamente der ehemaligen Burg
Funde des 11.-13.Jh.
Erhalten: in Kirche verbaute Fundamente der ehemaligen Burg
Bergfried
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 9,30 x 9,30 m |
(max.) Mauerstärke: | 1,70 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Anafryt von Dorndorf | als Erbauer |
---|---|
Herren von Dorndorf | |
von Kempenich | |
von Elkerhausen |
Historie
10.Jh? | erbaut |
---|---|
1117 | erwähnt |
1931/32 | Entdeckung der Burgreste beim Bau der heutigen Kirche |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Ich habe den Eintrag dahingehend überarbeitet, dass klar wird, dass die Fundamentreste der ehemaligen Burg mit der heutigen Kirche überbaut sind.
Ich arbeite für die Gemeinde Dornburg, Bereich Touristik und mich wäre sehr neugierig wo genau neben der Dorndorfer Kirche diese Überreste zu finden sind. Amüsierte Grüße