Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Landkreis: | Gießen |
| Ort: | 35305 Grünberg |
| Lage: | an der östlichen Stirnseite des Berges unmittelbar über dem Brunnental |
| Geographische Lage: | 50.59123°, 8.962368° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung der Verkehrsstraße "durch die kurzen Hessen" von Hessen nach Thüringen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Ludwig III. von Thüringen und Hessen | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen |
Historie
| um 1186 | erbaut |
|---|---|
| 1186 | („castrum Gruniberc“) |
| 1195 | bei Streitigkeiten zwischen dem Erzbischof von Mainz und dem Landgrafen Hermann von Hessen zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| im 16. Jh. | verfallen |
| 1533 | Errichtung eines Nachfolgerbaus |
| 1969 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Hessen - Landkreis Gießen II, Wiesbaden 2010 |
| Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |










