
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Neckar Rhein-Neckar | |
Landkreis | Bergstraße | |
Ort | 69239 Neckarsteinach | |
Koordinaten: | 49.409228°, 8.832783° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Renaissance-Bau, gotisierender Umbau, längsrecheckige Ringmauer, quadratischer Bergfried an der SW-Ecke
Turm
Bergfried
![]() | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 9.00 x 9.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.20 m |
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 2,2 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Konrad I. | als Erbauer |
---|---|
Herren von Erbach | |
von Landschade | |
Hessen | 1803 |
Freiherren von Dorth | |
Dr. med. Alexander Freiherr von Warsberg | 1945 |
Historie
1165 | für Konrad I. errichtet |
---|---|
2. Hälfte 16. Jh. | Ausbau zum Renaissance–Schloss |
um 1822 | gotisierend umgebaut |
1935/36 | Umbau des Treppenhauses |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005
- Hinz, Elisabeth: Neckarsteinach in Vergangenheit und Gegenwart, Heimat- und Verkehrsverein Neckarsteinach (Hrsg.), Neckarsteinach 2005
- Horn, Michael / Lange-Horn, Christina: Die schönsten Burgen und Schlösser im südlichen Hessen, Gudensberg-Gleichen 1998