Alternativname(n)
Lichtenstein-Schloss, Lichtensteinschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Günzburg |
| Ort: | 86381 Krumbach (Schwaben) |
| Adresse: | Burgberg 1, 2 |
| Lage: | in der Stadtmitte |
| Geographische Lage: | 48.244825°, 10.362774° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kubischer, hochragender, Renaissancebau von drei Geschossen mit 6 x 3 Achsen und Satteldach, ehemalige Fronveste (Gefängnis) an der Südwestecke der Anlage
Maße
| Schlossanlage ca. ca. 26,5 x 17 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hiltipold von Krumbach | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Krumbach | |
| Markgrafen von Burgau | 1213–1301 |
| Haus Habsburg | bis 1805 |
| Herren von Ellerbach | 1325–1438 als Pfand |
| Hans Lamparter von Greifenstein | 1529 unter Vorbehalt des Rückkaufs |
| Johann Baptist von Weber | 1575 als Lehen |
| Weber von Pisenberg | bis 1630 als Lehen |
| Grafen von Lichtenstein–Kastelkorn | 1630–1758 als Lehen |
| Gemeinde Krumbach | 1805 Kauf |
| Landkreis Günzburg | 1974 |
Historie
| 1146 | erbaut |
|---|---|
| 1530–1535 | Errichtung eines grundlegenden Neubaus im Renaissancesstil unter dem kaiserlichen Rat Hans Lamparter von Greifenstein |
| 1632 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen beschädigt |
| Anfang 18. Jh. | im Spanischen Erbfolgekrieg beschädigt |
| bis um 1707 | Umbau im Inneren unter Graf Franz Karl von Lichtenstein |
| 1837 | Abbruch des Bürgerturms an der SO-Ecke der Anlage |
| 1838–1840 | Renovierung des Schlosses, Anbau der Fronveste an der SW-Ecke der Anlage |
| 1837 | Einrichtung des Landgerichts Krumbach |
| bis 1972 | Sitz von Amtsgericht, Bezirksamt und Landratsamt |
| bis 1975 | Durchführung einer Generalsanierung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Habel, Heinrich: Landkreis Krumbach. Bayerische Kunstdenkmale 23, München 1969 |



