Alternativname(n)
Dobelholz, Berg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Günzburg |
| Ort: | 86480 Aletshausen-Winzer |
| Lage: | ca. 600 m w-wsw Geismarkt im Dobelholz am östlichen Talrand der Kammel |
| Geographische Lage: | 48.2105°, 10.38796° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher zweigliedriger Burgstall mit Hauptburg im Süden und Vorburg im Norden, Hauptburg mit quadratischen Plateau, Erdkegel im südlichen Bereich der Innenfläche mit 4 m Höhe und einem Plateau von 10 m Durchmesser
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Hauptburg ca. 25 x 25 m |
| Vorburg ca. 35 x 35 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ortsadel von Berg? | |
|---|---|
| Hochstift Augsburg | 1366 |
Historie
| 1316 | („Burgstall von Berge“) |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Habel, Heinrich: Landkreis Krumbach. Bayerische Kunstdenkmale 23, München 1969 |
| KDM91 |





