Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Südhessen | |
Stadt Frankfurt (Main) | ||
Ort | 60311 Frankfurt (Main) | |
Adresse: | Saalgasse 19 | |
Lage: | in der Innenstadt am Mainufer | |
Koordinaten: | 50.109274°, 8.682364° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Turm und Palastkapelle mit Apsiserker der Stauferzeit, Burnitzbau in Formen des romantischen Klassizismus, barocker Bernusbau
1942 und 1953 wurden auf dem Römer die Fundamente eines nie vollendeten Rundturms von 21,75 m Durchmesser ergraben.
1942 und 1953 wurden auf dem Römer die Fundamente eines nie vollendeten Rundturms von 21,75 m Durchmesser ergraben.
Erhalten | Teil eines Wohntrakts, Wehrturm, Palastkapelle |
---|---|
Historische Funktion | Vermutlich Residenz des Burggrafen und Stadtschultheißen. |
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 21.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 6.00 m |
Kapelle
Saalhofkapelle von 1175 auf unregelmäßig sechseckigem Grundriss |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Patrizier Knoblauch | 14. Jh. |
---|
Historie
Mitte 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1277 | erwähnt |
1317 | („riches sal“) |
um 1210/20 | Erhöhung des Turms |
1455/56 | Bau des Rententurms |
1715–1717 | Errichtung des Bernusbaus |
1842/43 | Errichtung Burnitzbau |
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg zerstört |
1965–1970 | Wiederaufbau |
Quellen und Literatur
- Bartetzko, Dieter: Wir hausen im Land der Niederreißer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Februar 2012 2012
- Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, Gudensberg-Gleichen 1995
- Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010
- Setzepfandt, Wolf-Christian: Architekturführer Frankfurt am Main, Berlin 2002