Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
| Ort: | 74564 Crailsheim-Erkenbrechtshausen |
| Adresse: | Seckendorffallee 19–21 |
| Geographische Lage: | 49.174539°, 10.01039° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langer, rechteckiger, eingeschossiger Hauptbau mit Fachwerk, Anlage auf zwei Seiten von Wassergraben umgeben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Crailsheim | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Seckendorff | 18. Jh. |
| Freistaat Bayern | 1994 als Erbe |
| Steffen Knödler | 2009 ersteigert |
Historie
| 1287 | (in einer Urkunde des Schwäbischer Haller Johanniterspitals) |
|---|---|
| 1. Hälfte 14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| Mai 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
| um 1550 | Errichtung eines Neubaus in Rechteckform |
| 1760/80Um– | und Ausbauten für die Freiherren von Seckendorff |
| 1985–1994 | saniert |
| nach 1994 | leerstehend |
| seit 2009 | Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schneider, Alois: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |












