
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Unterer Neckar | |
Region: | Rhein-Neckar | |
Rhein-Neckar-Kreis | ||
Ort | 74927 Eschelbronn | |
Adresse: | Schlossstraße | |
Lage: | sö vor dem Dorf an der Stelle einer Teichanlage | |
Koordinaten: | 49.3188°, 8.869775° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg, durch barocke Schlossanlage ersetzt
2001 wurde in Kanzach der hölzerne Wohnturm der Wehranlage nach den damaligen Forschungsergebnissen nachgebaut.
2001 wurde in Kanzach der hölzerne Wohnturm der Wehranlage nach den damaligen Forschungsergebnissen nachgebaut.
Erhalten | Grundmauern |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Heinrich von Eschelbrunnen | als Erbauer |
---|---|
Kurpfalz | ab 1330 |
Herren von Venningen | 1418–1485 |
Familie von Venningen | 1760 |
Historie
1265–70 | erbaut |
---|---|
1330 | erwähnt |
1375 | Ausbau der Burg in Stein |
16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
18. Jh. | Neubau als Barockschloss |
nach 1970 | nach archäologischer Untersuchung Abbruch für den Bau der Sport– und Kulturhalle |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald 2004
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010