Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Rhein-Neckar-Kreis | |
| Ort: | 74939 Zuzenhausen |
| Lage: | östlich über dem Dorf am Waldrand |
| Geographische Lage: | 49.295403°, 8.828756° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätstaufische kleinere fünfeckige Anlage, mächtige Schildmauer, Hangburg ohne Bergfried
Die Zuzenhäuser Linie der Herren von Venningen starb 1637 aus.
Erhalten: Schildmauer
Die Zuzenhäuser Linie der Herren von Venningen starb 1637 aus.
Erhalten: Schildmauer
Maße
| Umfang der Anlage ca. 130 m |
| Höhe der Schildmauer ca. 20 m, Länge der Schildmauer ca. 30 m, Mauerstärke ca. 3,6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ludwig von Huffnen | als Erbauer |
|---|---|
| Bischöfe von Speyer | |
| Heinrich von Herbolzsheim | 1286 als Lehen |
| Konrad von Venningen | 1425 als Lehen |
| von Sickingen |
Historie
| um 1250? | erbaut |
|---|---|
| 1286 | erwähnt |
| 1643 | im Dreißigjährigen Krieg durch bayerische Truppen zerstört |
| 1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
| bis Anfang 18. Jh. | als Steinbruch genutzt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Zuzenhausen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 87/2, S. 67ff, Braubach/Rhein 1987 |
| Kunze, Rainer, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Denkmalschutz und die Burgruine Zuzenhausen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 58, Braubach/Rhein 1991 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
| von Eyb, Arnulf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Zuzenhausen - vergangene Perspektiven oder Vergangenheit mit Perspektiven ?, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 91/1, S. 59ff, Braubach/Rhein 1991 |












