Alternativname(n)
Neu-Windeck, Lauf, Laufer Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Ortenaukreis | |
| Ort: | 77886 Lauf |
| Lage: | auf dem Schlossberg gelegen |
| Geographische Lage: | 48.643279°, 8.138093° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine, kompakte, trapezförmige, gotische Anlage mit Bergfried im Süden, westliche Ringmauer schildmauerartig verstärkt, Ruine des Palas
Erhalten: Bergfried
Erhalten: Bergfried
Kapelle
Patrozinium: Hl. Drei Könige
Kapelle 1386 erwähnt, den hl. drei Königen geweiht, nicht genau lokalisierbar
Kapelle 1386 erwähnt, den hl. drei Königen geweiht, nicht genau lokalisierbar
Bergfried
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 20,00 m |
| Grundfläche: | 10,00 x 10,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Windeck | 1592 ausgestorben |
|---|---|
| Straßburger Patriziergeschlecht Hüffel | |
| Grafschaft Baden | 1721 |
Historie
| um 1300 | erbaut |
|---|---|
| 1371 | erwähnt |
| 1585 | bereits als verfallen bezeichnet |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gartner, Dr. Suso: Die Windecker und ihre Burgen, (o.O.) |
| Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |

















