Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Ortenaukreis | |
| Ort: | 77886 Lauf-Aubach |
| Lage: | östlich der Straße Erlenbad-Lauf gelegen |
| Geographische Lage: | 48.639748°, 8.1238° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichter barocker zweistöckiger Putzbau mit Mansarddach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherr Ludwig von Gallahan und Tochter | 1758–1788 |
|---|---|
| Freiherr Leopold von Lassolaye | 1797–1815 |
| Lewis und Sophie von Harder | 1835–1843 |
| Jakob von Berckholtz | 1843–1850 |
| Johann Jakob Noe Du Fay | |
| Gustav Adolf von Neufville | 1909–1957 |
| Gemeinde Lauf | 1957 Kauf von lrmelin von Neufville für 600.000 Mark |
| Dr. Wagner Kurkliniken GmbH Sasbachwalden | 1972–1988 |
| Ragnhilde und Dieter Thomas Heck | 1986–2009 |
| Familie Appenzeller | 2009 |
Historie
| um 1720/30 | erbaut |
|---|---|
| um 1855 | Errichtung des neugotischen Anbaus |
| 1893 | Erneuerung der Ökonomiegebäude |
| 1972 | Abbruch des neugotischen Anbaus |
| 2009 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 |





Ende der 60er Jahre war dort eine Yogaschule eines Inders Swami Dev Murti. Ich habe damals kurz besucht. War ziemlich heruntergekommen.