Burgruine Schenkenstein

Stein 

Burgruine Schenkenstein (Stein) in Bopfingen-Aufhausen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Ostwürttemberg
Ostalbkreis
Ort73441 Bopfingen-Aufhausen
Lage:sö Aufhausen auf einem Sporn des Schlossberges über dem Egertal
Geographische Lage:48.855705°,   10.319004°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Polygonale Kernburg, zur Südseite Standort des Palas mit erhaltenen Mauerrest

Die Bedeutung der Burg ergibt sich durch die Lage an der Straße Aalen-Nördlingen und an der Hauptstraße zum Härtsfeld und an die Donau.

Erhalten: Bergfried, Mauerreste


Bergfried

Bergfried in der Mitte der Anlage, außen rund, innen viereckig
Form:rund
Höhe:16,00 m
Außendurchmesser:8,00 m
Höhe des Eingangs:6

Maße

Kernburg ca. 30 x 38 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Steinals Erbauer
Bischof Hartmann von Augsburgum 1230
Schenken von Schenkenstein
Grafen von Oettingen
Schenken von Ehringen Gemeinde Aufhausen1931 als Schenkung des Eugen Fürst zu Oettingen–Wallerstein
Stadt Bopfingen

Historie

1138/52 (Chonradus de Stein)
1525im Bauernkrieg von aufständischen Bauern erstürmt und verwüstet


Ansichten

 Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel


Quellen und Literatur

  Hampp, Bernhard [2011]:  Wo die grausigen Mundschenken hausten, (o.O.) 2011
  Schmitt, Günter [1995]:  Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SchlössleBopfingen-Aufhausenverschwundene1.13
BopfingenBopfingenRömerkastell"2.19
BopfingenBopfingenAdelssitz"2.27
BopfingenBopfingenStadtbefestigung"2.43
BopfingenBopfingenverschwundene2.48
FlochbergBopfingen-SchlossbergBurgruine"3.13
IpfBopfingenfrühkeltischer3.19